Sonntag, 28. Juni 2009

Rosa canina

27062009-018

Rosa canina hat viele Namen, so ist sie im Volksmund u. a. als Hundsrose, Heckenrose oder Wilde Rose bekannt. Es handelt sich hier um eine Naturform, die am besten an einem sonnigen Plätzchen gedeiht.

Dienstag, 23. Juni 2009

Kartoffeln

kartoffelbluete

Nach der Blüte bildet die Kartoffel (Solanum tuberosum) den Tomaten (Solanum lycopersicum) ähnelnde Früchte aus, die jedoch giftig sind.

Beide Arten zählen zu der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und sind (u. a.) mit der Aubergine (Solanum melongena) verwandt.

kartoffel

Himbeeren (Update)

20062009-091

Die verblühten Himbeeren sind nun zum Teil schon reif und trotz eines halbschattigen Standorts auch süß.

Sonntag, 21. Juni 2009

Die unverblühte Blüte des Monats

20062009-051

20062009-050

Zu schön, um sie nur verblüht zu zeigen, ist die Hortensie (Hydrangea). Die beliebte Gartenpflanze kommt auch noch mit einem schattigen Standort zurecht.

Kokardenblume (Gaillardia)

kok-verblueht

Die Blütezeit der Kokardenblume (Gaillardia) erstreckt sich von Juni bis September. Sie mag einen sonnigen Standort und kommt auch mit einem trockenen Boden noch zurecht.

Dienstag, 16. Juni 2009

Crinum amoenum

crin-verblueht

Nicht allzulange Freude hat man an den Blüten von Crinum amoenum, einem Amaryllisgewächs aus Indien. Denn spätestens am 2. Tagen beginnen die Blüten durchzuhängen.

Zur Gattung Crinum zählen ungefähr 100 Arten. Einige davon eignen sich auch für halbschattige Standorte.

Sansevieria (Bogenhanf)

sans-verblueht

Sansevierien werden wohl hauptsächlich aufgrund ihrer gemusterten Blätter geliebt. Mit etwas Glück kann man die auch als Bogenhanf oder Schwiegermutterzunge bekannten Pflanzen zum Blühen bringen.

Bei diesen beiden "Durchhängern" handelt es sich übrigens um eine gerade verblühende Sansevieria nilotica.

Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)

14062009-017

Beim Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) handelt es sich um eine einjährige Gartenstaude. Seine Blüten halten leider nur ungefähr 3 Tage. Aber dafür blüht es bis in den Herbst. Es ist mit einfarbigen (z. B. weiß, pink) oder mehrfarbigen Blüten zu erhalten.

Samstag, 13. Juni 2009

Euphorbia pulcherrima

weihnachtsstern-verblueht-0

Euphorbia pulcherrima ist im Volksmund als Weihnachtsstern bekannt. Seine kleinen gelben Blüten sitzen zwischen farbigen Hochblättern. Je nach Sorte sind sie rot, gelb, weiß oder mehrfarbig.

Die Hochblätter des Weihnachtsstern halten oft mehrere Monate, auch wenn die eigentlichen Blüten längst schon vertrocknet sind.

Um die Pflanze zum blühen zu bringen, benötigt sie einige Wochen mit reduzierter Lichtzufuhr von max. 11 h pro Tag.

Freitag, 12. Juni 2009

Schnittlauch

schnittlauch

Die einst pinkfarbenen Blüten des Schnittlauch wirken nun müde und grau.

Montag, 8. Juni 2009

Sprekelia

spreksamen

Fast schon bedrohlich und ein klein wenig insektoid wirkt diese sich gerade öffnende Samenkapsel der Sprekelia, die vor kurzem noch so aussah.

Sonntag, 7. Juni 2009

Himbeeren

himbeeren

Leicht bizarr wirken diese verblühten und reifenden Himbeeren. Die sich stark verzweigenden Pflanzen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort. Kommen aber auch mit einem halbschattigen Plätzchen zurecht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Huflattich & Winterling
Sie blühen beiden in gelb und zur gleichen Zeit,...
plantr - 29. Mär, 06:52
Amaryllis Minerva
Amaryllis Minerva ist häufig im Handel zu finden....
plantr - 16. Dez, 09:27
Anemone tomentosa
So schön wie sie ist, so heftig kann sie wuchern,...
plantr - 31. Aug, 07:08
Solanum abutiloides
Gerade habe ich ein Bild aus dem letzten Herbst entdeckt,...
plantr - 28. Aug, 09:21
Achillea millefolium
Mein Versuch, eine Schafgarbe (Achillea millefolium)...
plantr - 21. Aug, 09:35

Suche

 

Status

Online seit 5798 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Mär, 06:52

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren